Kinderhämatologie und Onkologie kennt keine Grenzen

Als Kinderonkologinnen und Kinderonkologen positionieren wir uns gegen Rassismus und die Ausgrenzungen von ausländischen Mitarbeitendenden oder Patientinnen und Patienten. Kinderhämatologie und Onkologie ist ein internationales Fach. Grenzüberschreitende klinische und wissenschaftliche Netzwerke helfen, unser Fachgebiet zum Wohle kranker Kinder und Jugendlicher weiterzuentwickeln. Mitarbeitende aus allen Ländern sind eine wichtige Stütze unserer Arbeit – ohne sie wären wir schlagartig handlungsunfähig. In unseren Kliniken behandeln wir Kinder und Jugendliche mit Bluterkrankungen und Krebs unabhängig von der Herkunft ihrer Familien, denn unser Überzeugung ist, dass jedes Kind das Recht hat, die bestmögliche Behandlung zu erfahren. Daher unterstützen wir mit Nachdruck die Position der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin gegen eine menschenverachtende und diskriminierende Stimmungsmache ( https://www.dgkj.de/aktuelles/news/detail/post/kinder-haben-nicht-die-wahl )

Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ebenso ist auch die Würde jedes Kindes unantastbar, egal woher seine Familie stammt und ob es gesund ist oder nicht.

Gez. Der Vorstand der GPOH