Blinatumomab-Studie-beendet!
Autor: Julia Dobke; Dr. med. Arend von Stackelberg, Zuletzt geändert: 09.07.2015
https://kinderkrebsinfo.de/doi/e105639
Blinatumomab-Studie-beendet! |
A Single-Arm Multicenter Phase II Study preceded by Dose Evaluation to Investigate the Efficacy, Safety, and Tolerability of the BiTE® Antibody Blinatumomab (MT103) in Pediatric and Adolescent Patients with Relapsed/ Refractory B- Precursor Acute Lymphoblastic Leukemia |
Erkrankung |
Refraktäre oder rezidivierte ALL (mit mindestens 25% Blasten im Knochenmark) |
Art |
Phase I / II Studie |
Fragestellung / Ziel |
Primäre Studienziele
Phase I Studie
- die Definition der optimalen therapeutischen Dosis für die Phase-II
Phase II Studie
- die Wirksamkeit von Blinatumomab zu beurteilen
Sekundäre Studienziele
Phase I Studie
- die Sicherheit der verschiedener Dosen in den unterschiedlichen Altersklassen zu beurteilen
- die Pharmakokinetik der verschiedener Dosen in den unterschiedlichen Altersklassen zu beurteilen
- die antileukämische Wirksamkeit zu beurteilen
- die Entwicklung von Antikörpern gegen Blinatumomab zu beurteilen
Phase 2 Studie
- die Sicherheit von Blinatumomab zu beurteilen
- die Entwicklung von Antikörpern gegen Blinatumomab zu beurteilen
|
Therapie / Studienarme |
Die Phase I Studie dient der Dosisfindung. Geplant ist eine Dosiseskalation über vier verschiedene Dosen. Pro Dosis werden vier Patienten und 1 Ersatzpatient eingeschlossen. Jeder Patient kann bis zu 5 Therapiezyklen erhalten. Bevor die Patientenrekrutierung für die nächst höhere Dosis gestartet wird, muss die Toxizität aus der vorheriegen Stufe vorliegen. Aus diesem Grund kommt es zu Rekrutierungsstops zwischen den Dosiseskalationen.
Die Phase II Studie wird in zwei Phasen als single-arm Studie durchgeführt. Insgesamt können 40 Patienten in diese Studie aufgenommen werden.
|
Einschluss-Kriterien |
- nachgewiesenes KM3 -Mark einer B-Vorläufer ALL mit mindestens 25% Blasten im Knochenmark
- Alter >= 2 Jahre und < 18 Jahre
- Rezidiv oder refraktäre Erkrankung: mind. 2. Knochenmarkrezidiv,
- jedes Rezidiv nach HSZT,
- oder Patienten mit 1.Rezidiv und refraktärer Erkrankung , die nach 4 wöchiger Reinduktion keine Vollremission erreicht haben,
- oder Patienten mit Ersterkrankung einen ALL und refraktärer Erkrankung, die nach der kompletten Induktionstherapie keine Vollremsission erreicht haben
- Karnofsky/Lansky Index >= 50%
- Kreatininclearence >= 70/L/min/1,73 m² oder ein altersentsprechendes Serumkreatinin
- ausreichende Leberfunktion
- Intrathekale Prophylaxe inerhalb der letzten Woche vor behandlungsbeginn mit Blinatumomab
- Patienten mit ZNS-Rezidiv müssen ein komplettes Ansprechen auf die intrathehale Therapie zeigen, bevor sie mit Blinatumomab behandelt werden können
- Unterschriebene Einverständniserklärungen (Eltern, einsichtsfähiger Patient)
|
Ausschluss-Kriterien |
- Vorhandensein einer akuten oder chronischen GVHD
- Behandlung mit Immunsuppressiva zur Prophylaxe oder Therapie einer GVHD innerhanb der letzten zwei Wochen vor der Behandlung mit Blinatumomab
- aktuelle ZNS-Beteiligung (ZNS 2 oder ZNS 3) oder Hodenbeteiligung
- Anamnese einer relevanten ZNS-Toxizität oder bestehende ZNS-Toxizität
- Anamnese einer Autoimmunerkrankung mit möglicher ZNS-Beteiligung oder aktuell bestehende Autoimmunerkrankung
- jede HSZT innerhalb der letzten drei Monate vor Beginn der Behandlung mit Blinatumomab
- Therapie der ALL innerhalb der letzten zwei Wochen vor Behandlung mit Blinatumomab (ausgenommen sind: intrathekale Chemotherapie und /oder niedrig dosierte Erhaltungstherapie mit Vincaalkaloiden, Mercaptopurin, Methotrexat, Glucokortikoiden)
- Chemotherapieinduzierte Toxizität, die höher als WHO Grad 2 ist
- Radiotherapie innerhalb der letzten vier Wochen vor Beginn der Behandlung mit Blinatumomab
- Immuntherapie (Z.B. Rituximab, Alemtuzumab) innerhalb der letzten sechs Wochen vor Beginn der Behandlung mit Blinatumomab
- Jede Verabreichung eines anderen Prüfpräperats innerhalb der letzten vier Wochen vor Beginn der Behandlung mit Blinatumomab
- Jede bestehende Infektion oder andere bestehende Erkrankung, die durch die Behandlung mit Blinatumomab verschlimmert werden kann oder dazu führt, dass die Behandlung nicht protokollgerecht durchgeführt werden kann
- Bekannte HIV-Infektion oder chronische Hepatitis B-Infektion (HbsAG positiv) oder Hepatitis C-Infektion (anti-HCV positiv)
|
Patientenanzahl |
Phase 1 Studie: 48 Patienten, Phase II Studie: 40 Patienten |
Status |
01.01.2012-01.10.2014: Rekrutierung ist beendet |
EudraCT |
2010-024264-18 / 100, 135
|
Eintrag Studien- Register |
ClinicalTrials.gov:
NCTNCT01471782
|
Leiter |
Micromet GmbH |
Kontakt |
Die Studie wird nur in einigen Zentren angeboten und die Einschlusskriterien sind sehr stringent. Darum wird von Herrn v. Stackelberg ausdrücklich darauf hingewiesen, Eltern/Patienten erst nach Rücksprache mit der Studienleitung und einer Bestätigung der
individuellen Qualifikation über die Möglichkeit einer Teilnahme zu informieren.
Nationaler Koordinator
PD Dr. med.
Arend von Stackelberg
Charité, Campus Virchow-Klinikum
Klinik f. Pädiatrie m. S. Onkologie und Hämatologie
Augustenburger Platz 1
13353
Berlin
Telefon +49 (30) 450 566833
Fax +49 (30) 450 566901
arend.stackelberg@charite.de
|
Weitere Informationen |
Versandanschrift Zytomorphologie und MRD-Referenzlabor:
Dr. med. Arend von Stackelberg
ALL-REZ BFM Studienzentrale
Charité-Campus Virchow-Klinikum
Pädiatrische Klinik m.S. Onkologie/Hämatologie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel: +49/ (0)30 / 450-566354
E-Mail: cornelia.eckert@charite.de |