Schmerzen

Autor:  Dr. med. Gesche Riabowol (nee Tallen), Redaktion:  Julia Dobke, Freigabe:  Prof. Dr. med. U. Creutzig, Zuletzt geändert: 18.03.2024 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e172584

Schmerzen machen auf eine Krankheit, Komplikation oder Verletzung aufmerksam und erfüllen damit eine wichtige Aufgabe als „Alarmzeichen“. Unbehandelt nehmen Schmerzen bei vielen Palliativpatienten zum Lebensende hin meist zu. Die moderne Medizin verfügt jedoch über Möglichkeiten, den Patienten von seinen Schmerzen zu befreien oder diese zumindest zu lindern. Um dem Betroffenen so lange wie möglich eine optimale Lebensqualität zu ermöglichen, ist eine ausreichende Schmerztherapie unverzichtbar.

Die folgenden Maßnahmen helfen dabei, Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen erfolgreich zu behandeln:

  • Klärung der Ursache(n) für die Schmerzen
  • altersgerechte Erfassung und Messung der Schmerzen
  • sorgfältige Dokumentation der Messungen
  • psychologische Unterstützung
  • Behandlung mit Schmerzmedikamenten

Auf den folgenden Seiten werden mögliche Ursachen für Schmerzen sowie Empfehlungen und Richtlinien zum Umgang mit Schmerzen bei krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Palliativversorgung erläutert. Die Empfehlungen und Richtlinien wurden größtenteils von der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und dem Vodafone Stiftungsinstitut für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin erarbeitet beziehungsweise erstellt.

Verwendete Literatur

  1. Zernikow B: Palliativmedizin und Schmerztherapie. in: C. P. Speer et al. (Hrsg.): Pädiatrie; Springer-Verlag GmbH Deutschland 2019 [DOI: 10.1007/978-3-662-57295-5_33] ZER2019
  2. Zernikow B, Hasan C, Hechler T, Huebner B, Gordon D, Michel E: Stop the pain! A nation-wide quality improvement programme in paediatric oncology pain control. European journal of pain 2008, 12: 819 [PMID: 18222100] ZER2008
  3. Zernikow B, Smale H, Michel E, Hasan C, Jorch N, Andler W: Paediatric cancer pain management using the WHO analgesic ladder--results of a prospective analysis from 2265 treatment days during a quality improvement study. European journal of pain 2006t; 10: 587 [PMID: 16243549] ZER2006b
  4. Zernikow B, Schiessl C, Wamsler C, Janssen G, Griessinger N, Fengler R, Nauck F: Practical pain control in pediatric oncology. Recommendations of the German Society of Pediatric Oncology and Hematology, the German Association for the Study of Pain, the German Society of Palliative Care, and the Vodafone Institute of Children's Pain Therapy and Palliative Care. Schmerz 2006, 20: 24 [PMID: 16421708] ZER2006a
  5. Zernikow B , Wamsler C, Schiessl C: Palliativmedizin und Schmerztherapie bei krebskranken Kindern und Jugendlichen. Kinder- und Jugendarzt 2006, 10, 649 [URI: http://www.kinderkrebsinfo.de/ sites/ kinderkrebsinfo/ content/ e1676/ e142913/ e1680/ e20057/ e20058/ Palliativmedizin_Schmerztherapie_ger.pdf] ZER2006
  6. Zernikow B, Bauer AB, Andler W: Pain control in German pediatric oncology. An inventory. Schmerz (Berlin, Germany) 2002, 16: 140 [PMID: 11956899] ZER2002a
  7. Zernikow B, Griessinger N, Fengler R: [Practice of pain control in paediatric oncology--recommendations of the quality-monitoring group of the German Society for Paediatric Oncology and Haematology (GPOH)]. Schmerz (Berlin, Germany) 1999 Jun 11; 13: 213 [PMID: 12799936] ZER1999
  8. Thies, K-C, Boos, K Buscher H, Townsend P, Kettler, D: Postoperative Schmerztherapie im Kindesalter: Ein internationaler Vergleich. Dtsch Arztebl 2000, 97 [URI: http://www.aerzteblatt.de/ archiv/ 23784/ Postoperative-Schmerztherapie-im-Kindesalter-Ein-internationaler-Vergleich] THI1999