Welche Qualifikationen brauchen psychosoziale MitarbeiterInnen?
Autor: Iris Lein-Köhler, Barbara Grießmeier, Redaktion: Ingrid Grüneberg, Zuletzt geändert: 26.06.2023 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e269646
Die MitarbeiterInnen der Psychosozialen Teams bilden sich regelmäßig fort und benötigen für qualitätsgerechte Arbeit eine Fülle fachübergreifender Kenntnisse und Fähigkeiten, die über ihre berufliche Grundqualifikation (beispielsweise als PsychologIn, SozialarbeiterIn oder ErzieherIn) hinausgehen und diese ergänzen:
- Die psychosozialen MitarbeiterInnen erwerben im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit medizinische Grundkenntnisse über onkologische und hämatologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, deren Behandlung und Spätfolgen.
- Im Kontakt mit den Familien setzen sie sich mit alters- und kulturspezifischen Konzepten in Bezug auf Krankheit, Verlust, Tod und Trauer auseinander und sind sicher im Umgang mit diesen Themen.
- Sie wissen, was chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter für die Familien bedeuten und welche spezifischen Belastungsreaktionen damit verbunden sind.
- Um zu beurteilen, welche Reaktionen und Verhaltensweisen der Situation einer Krebserkrankung angemessen sind, benötigen sie vertiefte Kenntnis der relevanten psychischen Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Beispielsweise sollte ein/e PsychologIn die Diagnostik- und Behandlungs-Leitlinien zu Depression, Angststörungen, Traumafolgestörungen im Kindesalter kennen und anwenden können.
- Sie sind in der Lage, mit Krisensituationen, Angst und Ungewissheit der Familien professionell umzugehen und ihnen so tatkräftig zur Seite zu stehen. Dabei sind sie tolerant gegenüber vielfältigen Emotionen und Bewältigungsstilen.
- Sie bauen vertrauensvolle und tragfähige Beziehungen zu den Kindern/Jugendlichen und deren Eltern auf und beraten und begleiten mit Empathie und Wertschätzung. Dabei halten sie die Balance zwischen Mitgefühl und professioneller Distanz.
- Voraussetzungen dafür, in diesem Berufsfeld längerfristig mit Freude arbeiten zu können, sind sowohl ein hohes Maß an psychischer Belastbarkeit und Offenheit als auch die Fähigkeit, eigene Stärken, Schwächen und Grenzen zu reflektieren. Psychosoziale Mitarbeiterinnen sollten außerdem zu angemessener Selbstfürsorge befähigt sein und Intervision/Supervision in Anspruch nehmen.
- Psychosoziale MitarbeiterInnen in der pädiatrischen Onkologie benötigen ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit und kommunikativer Kompetenz, um mit allen Berufsgruppen vertrauensvoll und effektiv zusammenzuarbeiten.