Ara
Last modification: 2024/05/20 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e276582
{{#.}}Suche nach {{{this}}}
{{/.}}
{{#.}}
{{{this.total}}} Treffer für {{{this.query}}}
{{/.}}
{{#if buckets}}
{{/if}}
{{#each hits}}
{{{this.snippet}}}
22 Treffer für CRE2018
- GPOH
- KKI
- Erkrankungen
- Leukämien
- Akute myeloische Leukämie (AML)
- Diagnostik und Therapieplanung
- Therapieplanung
Die akute myeloische Leukämie (AML) lässt sich anhand bestimmter Merkmale, die bei der Diagnose bestimmt werden, in mehrere Unterformen (Subtypen) einteilen. Fachleute sprechen auch von Klassifikation...
Die intensive Chemotherapie, die für eine erfolgreiche Behandlung von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) notwendig ist, erfordert verschiedene unterstützende Behandlungsmaßnahmen. Diese ...
Im Zentrum der Behandlung eines Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) steht die Chemotherapie. Sie wird nur vergleichsweise selten, nämlich im Falle einer ZNS-Beteiligung, durch eine Bestrah...
Patienten mit einer akuten Promyelozytenleukämie (APL) haben generell sehr gute Heilungschancen, wenn sie eine Remission erreichen. Das höchste Risiko für diese Patienten besteht darin, dass sie – au...
Bei etwa 5 bis 10 % der Kinder und Jugendlichen mit einer akuten myeloischen Leukämie (AML) lassen sich zum Zeitpunkt der Erstdiagnose beziehungsweise zum Zeitpunkt einer Rezidivdiagnose Leukämiezelle...
Eine Sonderform der akuten myeloischen Leukämie (AML) ist die so genannte therapieinduzierte sekundäre AML (t-AML); sie kann nach einer Chemo- oder Strahlentherapie auftreten, die im Rahmen einer ande...
Da die bösartige Veränderung nicht nur verschiedene Arten myeloischer Vorläuferzellen betreffen kann (siehe Abschnitt „Ursprung der AML“), sondern darüber hinaus auch auf unterschiedlichen Reifungsstu...
Da Leukämien Systemerkrankungen sind, ist immer damit zu rechnen, dass auch das Gehirn von Leukämiezellen befallen ist. Daher muss, zusätzlich zur Blut- und Knochenmarkuntersuchung, der Nervenwasserka...
Eine akute myeloische Leukämie (AML) kann bei jedem Patienten anders verlaufen. Entscheidend für eine günstige Beeinflussung des Krankheitsverlaufs ist in erster Linie, dass der Patient schnellstmögli...
Die Behandlung eines Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) erfolgt heute grundsätzlich in mehreren großen Therapieabschnitten (zu Ausnahmen siehe Kapitel „Therapie Down-Syndrom“ und Kapitel ...