Ara
Last modification: 2024/05/20 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e276582
{{#.}}Suche nach {{{this}}}
{{/.}}
{{#.}}
{{{this.total}}} Treffer für {{{this.query}}}
{{/.}}
{{#if buckets}}
{{/if}}
{{#each hits}}
{{{this.snippet}}}
69 Treffer für ERD2020
Die akute lymphoblastische Leukämie (ALL) ist, mit einem Anteil von etwa 80 %, die häufigste Form der Leukämie bei Kindern und Jugendlichen. Sie macht (mit etwa 22 %) gut ein Fünftel aller Krebserkra...
Das Hodgkin-Lymphom ist die häufigste Lymphom-Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. In Deutschland erkranken nach Angaben des Deutschen Kinderkrebsregisters (Mainz) pro Jahr etwa 160 Kinder und Jugen...
Die Heilungsaussichten (Prognose) von Kindern und Jugendlichen mit einem Hodgkin-Lymphom sind sehr gut. 97 % aller Patienten, das heißt mehr als neun von zehn Patienten mit Morbus Hodgkin, können dank...
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist, nach der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL), mit knapp 20 % die zweithäufigste Leukämie bei Kindern und Jugendlichen: Ihr Anteil an der Gesamtheit aller b...
In Deutschland erkranken nach Angaben des Deutschen Kinderkrebsregisters (Mainz) pro Jahr etwa 145 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren neu an einem Non-Hodgkin-Lymphom (NHL). Damit machen NHL in de...
Das Retinoblastom ist ein bösartiger embryonaler solider Tumor der Netzhaut, der vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Insgesamt gesehen ist die Erkrankung (mit einem Anteil von 2 % al...
Neuroblastome machen etwa 5,5 % aller Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter aus. Sie sind nach den Tumoren des Zentralnervensystems (ZNS-Tumoren, Hirntumoren) und den Weichteilsarkomen die h...
Das Retinoblastom ist der häufigste im Auge auftretende (intraokulare) bösartige Tumor im Kindesalter. Nach Angaben des Deutschen Kinderkrebsregisters (Mainz) erkranken in Deutschland pro Jahr etwa vi...
- GPOH
- KKI
- Erkrankungen
- Leukämien
- Akute myeloische Leukämie (AML)
- Diagnostik und Therapieplanung
- Therapieplanung
Auf der Grundlage der oben erwähnten Prognosefaktoren wird jeder Patient einer für seine Krankheitssituation angemessenen Therapiegruppe (Risikogruppe) zugeordnet. Die Einteilung der Patienten nach R...
Die Heilungschancen (Prognose) von Kindern und Jugendlichen mit ALL haben sich dank der großen Therapiefortschritte in den letzten vier Jahrzehnten deutlich verbessert. Die heute eingesetzten moderne...