Ara
Last modification: 2024/05/20 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e276582
{{#.}}Suche nach {{{this}}}
{{/.}}
{{#.}}
{{{this.total}}} Treffer für {{{this.query}}}
{{/.}}
{{#if buckets}}
{{/if}}
{{#each hits}}
{{{this.snippet}}}
8 Treffer für GNE2012
Die Therapie der Wahl bei einem niedriggradig malignen Gliom ist die neurochirurgische Entfernung des Tumors (Tumorresektion). Ihre Dringlichkeit richtet sich vor allem nach der Schwere der Krankheits...
Niedriggradig maligne Gliome gehen von entarteten Gliazellen aus. Da Gliazellen im gesamten Zentralnervensystem vorkommen, können niedrigmaligne Gliome auch überall im Zentralnervensystem entstehen....
Die Überlebenschancen von Kindern und Jugendlichen mit einem niedriggradig malignen Gliom sind in der Mehrheit der Fälle als sehr gut anzusehen. Für 1.031 Kinder, die im Rahmen der Studie HIT-LGG 1996...
Bei Patienten, bei denen eine operative Tumorentfernung nicht oder nur teilweise möglich ist, kann als nicht-chirurgische Therapie eine Chemotherapie zum Einsatz kommen. Man versteht darunter eine Be...
Niedriggradig maligne Gliome (kurz auch "niedrigmaligne" Gliome) gehören zu den soliden Tumoren und entstehen durch die bösartige Veränderung (Entartung) von Zellen des Gehirns oder Rückenmarks. Da...
Weitere wichtige Faktoren, die die Prognose der Erkrankung beeinflussen (sie werden daher als Risikofaktoren oder Prognosefaktoren bezeichnet), sind zum Beispiel: Die Lage des Tumors im Zentralnerven...
Krankheitsbild↵ Niedriggradig maligne (das heißt, geringgradig bösartige) [[Gliom]]e oder Gliome niedriger [[Malignität]] (kurz auch niedrigmaligne oder niedriggradige Gliome genannt) sind [[Tumor]]...
Medulloblastom↵ Studienliteratur Medulloblastom Pubmed Mynarek M, Obrecht D, Sill M, Sturm D, Kloth-Stachnau K, Selt F, Ecker J, von Hoff K, Juhnke BO, Goschzik T, Pietsch T, Bockmayr M, Kool M, von D...