Ara
Last modification: 2024/05/20 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e276582
{{#.}}Suche nach {{{this}}}
{{/.}}
{{#.}}
{{{this.total}}} Treffer für {{{this.query}}}
{{/.}}
{{#if buckets}}
{{/if}}
{{#each hits}}
{{{this.snippet}}}
6 Treffer für KRA2006
Die Überlebenschancen von Kindern und Jugendlichen mit einem hochgradig malignen Gliom sind, trotz verbesserter Diagnose- und Behandlungsverfahren, schlechter als die anderer Hirntumoren. Die durchsch...
Abgesehen vom Tumortyp beeinflussen weitere Faktoren die Prognose der Erkrankung (sie werden daher als Risikofaktoren oder Prognosefaktoren bezeichnet) und werden daher bei der Behandlungsplanung ber...
Der erste Schritt bei der Behandlung eines Patienten mit hochmalignem Gliom ist, soweit möglich, die neurochirurgische Entfernung des Tumors (Tumorresektion). Das Ergebnis der Erstoperation bestimmt d...
Zu den hochgradig malignen Gliomen zählen zum einen gliale Tumoren, die aufgrund ihrer feingeweblichen (histologischen) Eigenschaften nach der Einteilung der Weltgesundheitsorganisation (WHO-Klassifik...
Krankheitsbild↵ Hochmaligne (hochgradig bösartige) [[Gliom]]e sind [[Tumor]]en des [[Zentralnervensystem]]s (ZNS). Sie gehören zu den [[solide]]n Tumoren und entstehen infolge einer Entartung von ...
Medulloblastom↵ Studienliteratur Medulloblastom Pubmed Mynarek M, Obrecht D, Sill M, Sturm D, Kloth-Stachnau K, Selt F, Ecker J, von Hoff K, Juhnke BO, Goschzik T, Pietsch T, Bockmayr M, Kool M, von D...