Ara
Last modification: 2024/05/20 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e276582
{{#.}}Suche nach {{{this}}}
{{/.}}
{{#.}}
{{{this.total}}} Treffer für {{{this.query}}}
{{/.}}
{{#if buckets}}
{{/if}}
{{#each hits}}
{{{this.snippet}}}
7 Treffer für KRA2010
Durch die Behandlung im Rahmen von Therapieoptimierungsstudien konnten im Laufe der letzten drei bis vier Jahrzehnte die Heilungsraten von Kindern und Jugendlichen mit Krebs stetig verbessert werden ...
Aufgrund von Lage, Herkunft und Bösartigkeit des Tumors lassen sich verschiedene Formen von hochmalignen Gliomen unterscheiden [KRA2010] [LOU2016]. Gliome im Bereich des Hirnstamms Hochmaligne Gliom...
Wichtiger Hinweis: Die Studie HIT-HGG 2007 ist seit Ende 2016 für die Patientenaufnahme geschlossen und wird derzeit ausgewertet! Die aktuelle Standardtherapie basiert auf den Therapieempfehlungen die...
Abgesehen vom Tumortyp beeinflussen weitere Faktoren die Prognose der Erkrankung (sie werden daher als Risikofaktoren oder Prognosefaktoren bezeichnet) und werden daher bei der Behandlungsplanung ber...
Hochmaligne (das heißt hochgradig bösartige) Gliome sind Tumoren des Zentralnervensystems (ZNS). Sie gehören zu den soliden Tumoren und entstehen durch die bösartige Veränderung (Entartung) von Zel...
Zu den hochgradig malignen Gliomen zählen zum einen gliale Tumoren, die aufgrund ihrer feingeweblichen (histologischen) Eigenschaften nach der Einteilung der Weltgesundheitsorganisation (WHO-Klassifik...
Im Rahmen der derzeitigen Behandlungspläne erfolgt bei Patienten mit einem hochmalignen Gliom zusätzlich zu Operation und Bestrahlung eine Chemotherapie. Man versteht darunter eine Behandlung mit z...