Ara
Last modification: 2024/05/20 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e276582
{{#.}}Suche nach {{{this}}}
{{/.}}
{{#.}}
{{{this.total}}} Treffer für {{{this.query}}}
{{/.}}
{{#if buckets}}
{{/if}}
{{#each hits}}
{{{this.snippet}}}
12 Treffer für KUE2006
Der häufigste [[ZNS-Tumor]] im Kindes- und Jugendalter ist, mit einem Anteil von circa 25 %, der primitiv neuroektodermale Tumor (PNET), der zu 75 bis 85 % vom [[Kleinhirn]] ausgeht und dann Medullo...
Von einem Krankheitsrückfall (Rezidiv) spricht man, wenn ein niedrigmalignes Gliom nach einer vollständigen Entfernung des Tumors erneut auftritt. Ein Rezidiv kann sowohl im Bereich der ursprünglichen...
Die Überlebenschancen von Kindern und Jugendlichen mit einem hochgradig malignen Gliom sind, trotz verbesserter Diagnose- und Behandlungsverfahren, schlechter als die anderer Hirntumoren. Die durchsch...
Die Ursachen für die Entstehung eines hochmalignen Glioms sind weitgehend unbekannt. Zwar weiß man, dass die Krankheit durch die bösartige Veränderung (Entartung) von Gliazellen entsteht und dass die...
Die Überlebensaussichten des Patienten richten sich insbesondere danach, welche Form des Tumors vorliegt. Medulloblastom Die Heilungsaussichten (Prognose) von Kindern und Jugendlichen mit einem Medull...
Der erste Schritt bei der Behandlung eines Patienten mit hochmalignem Gliom ist, soweit möglich, die neurochirurgische Entfernung des Tumors (Tumorresektion). Das Ergebnis der Erstoperation bestimmt d...
Die Ursachen für die Entstehung eines niedrigmalignen Glioms sind weitgehend unbekannt. Zwar weiß man, dass die Krankheit durch die bösartige Veränderung (Entartung) von Gliazellen entsteht und dass ...
Tumoren, die aus Gewebe des Zentralnervensystems (ZNS) entstanden sind, werden primäre Hirn-, Rückenmarks- oder, zusammenfassend, ZNS-Tumoren genannt. Sie werden damit von Absiedlungen (Metastasen) bö...
Hochmaligne (das heißt hochgradig bösartige) Gliome sind Tumoren des Zentralnervensystems (ZNS). Sie gehören zu den soliden Tumoren und entstehen durch die bösartige Veränderung (Entartung) von Zel...
Eine Strahlentherapie wird standardmäßig bei Patienten ab dem dritten Lebensjahr durchgeführt. Sie erfolgt im Anschluss an die Operation oder, bei nicht operablen Tumoren wie den Hirnstamm-Tumoren ...