Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Sie sollen wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir solche Daten verwenden. Selbstverständlich beachten wir die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir unterliegen den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Mediendienstestaatsvertrages (MdStV). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen sollen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns beachtet werden. Die Daten werden durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Ihre Daten werden weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.

Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen über die Datenerfassung und -nutzung durch die GPOH e.V.:

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO sowie der sonstigen in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die: Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie e.V. Vorstand:
Prof. Dr. Martin Schrappe, Vorstandsvorsitzender; Prof. Dr. Uta Dirksen, 1. Stellvertretende Vorsitzende; Prof. Dr. Dr. Birgit Burkhardt, 2. Stellvertretende Vorsitzende, PD Dr. Martin Ebinger, Schatzmeister; Prof. Dr. Michaela Nathrath, Schriftführerin

Geschäftsstelle:
Chausseestr. 128/129
10115 Berlin
Tel. +49 30 27 59 02 19
Fax +49 30  27 59 02 21
E-Mail: info@gpoh.de
Internet: www.gpoh.de

2. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Darunter versteht man Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu zählen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

3. Erhebung und Speicherung von Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name oder Ihre Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Webseite, fallen nicht darunter.

Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie das
Bei der Nutzung der Formulare auf unserer Website, u.a. im Rahmen der Beantragung einer Mitgliedschaft, der Registrierung als Mitglied, der Aufgabe einer Stellenanzeige, der Meldung einer Veranstaltung werden u.a. folgende personenbezogene Daten erfasst:

  • Vorname- und Nachname, Geschlecht, Anschrift, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) Zahldaten,
  • Daten, die von Ihnen freiwillig angegeben werden (z.B. im Falle einer Support-Anfrage).
  • Es bleibt in Ihrer freien Entscheidung, welche Daten Sie eingeben.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. (1) lit. b) DS-GVO, sofern Sie nicht ausdrücklich eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6 Abs. (1) lit. a) DS-GVO erteilen, oder diese Datenschutzerklärung explizit eine andere Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung nennt.

Ihre Eingaben in die Formularfelder werden gespeichert, verarbeitet und genutzt soweit dies für die Erbringung der Leistungen und zu Ihrer Betreuung im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft in der GPOH notwendig ist. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.). Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke Information über die GPOH jederzeit widersprechen. Wir werden dann von einer weiteren Verarbeitung zu solchen Zwecken absehen. Ihren Widerspruch können Sie uns wie folgt zukommen lassen: info@gpoh.de.

Eine Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten besteht nicht. Wir weisen allerdings darauf hin, dass eine ordnungsgemäße Erbringung der Leistungen und Abwicklung des Vertrages sowie von Anfragen nur erfolgen kann, wenn die in den Formularen vorgegebenen Felder ordnungsgemäß ausgefüllt werden. Soweit Sie uns personenbezogene Daten freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, zur Verfügung stellen, verwenden wir diese nur zur Übermittlung von Informationen oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen, je nachdem, zu welchem Zweck Sie uns die Daten überlassen haben. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. (1) lit. b) DS-GVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Ihre Mitgliedschaft besteht.

Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird jährlich überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder das Erfordernis Ihrer personenbezogenen Daten für rechtliche Schritte wegen Fehlverhaltens bei der Leistungsnutzung oder bei Zahlungsproblemen können dazu führen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger speichern. In einem solchen Fall werden wir Sie entsprechend informieren. GPOH-Mitgliedern, Dokumentaren und Studienleitern bieten wir als besonderen Service einen passwortgeschützten Zugriff auf interne Dokumente und Bereiche dieser Webseite per Login. Das Passwortmanagement wird per Datenabgleich mit der offiziellen Datenbank der GPOH vollzogen, in der die Daten der registrierten Mitglieder und ihr persönliches Passwort (in verschlüsselter Form) gespeichert sind. Wenn Sie als GPOH-Mitglied an einer Diskussion im internen Forum teilnehmen, wird Ihr Name angezeigt. Die Redakteure dieser Webseite nutzen den Zugriff auf die GPOH-Datenbank außerdem, um in Absprache Kontaktdaten von Ansprechpartnern der GPOH an geeigneter Stelle anzugeben.

Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. In Verbindung mit Ihrem Zugriff (Seitenabruf) werden auf unseren Servern Daten für technische und für sicherungsrelevante Zwecke gespeichert, die unter Umständen eine Identifizierung ermöglichen könnten (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet jedoch keine personenbezogene Verwertung statt. Auch bei einem Zugriff von GPOH-Mitgliedern per Login findet keine personenbezogene Verwertung statt.

Links zu anderen Webseiten
Unsere Website enthält Links zu anderen Webseiten im Internet. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte dieser Webseiten.

4. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Um die mit Ihrer Mitgliedschaft verbundenen Leistungen zu erbringen, geben wir folgende Daten verschlüsselt im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen an folgende Empfänger weiter:
Dienstleister:
Name, Vorname, Postadresse an die Springer Medizin GmbH zur Zustellung der Monatsschrift Kinderheilkunde Name, Vorname, Mitgliedsnummer an Kongressorganisationen, die GPOH-Veranstaltungen betreuen Name, Vorname, Postadresse zum postalischen Versand von Mitgliederinformationen Name, Vorname, Postadresse, E-Mail Adresse an SIOPE zum Versand von Mitgliederinformationen (nur bei SIOPE-Mitgliedern)
Darüber hinaus nutzen wir Dienstleister zur Betreuung und Wartung unserer IT-Systeme.
Alle eingesetzten Vertragspartner haben ihren Sitz in der Europäischen Union (EU) oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

5. Datensicherheit

Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt. Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung Ihrer Daten eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.
Matomo Opt-Out

6. Ihre Rechte

Werden Ihre personenbezogene Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem unter Ziffer 1. genannten Verantwortlichen zu, die Sie diesem gegenüber geltend machen können:

a. Recht auf Auskunft
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen: aa.   die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; bb.   die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; cc.    die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden; dd.   die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; ee.   das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; ff.     das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; gg.   alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden; hh.   das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. (1) und (4) DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Das Auskunftsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung von Forschungs- oder Statistikzwecken unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung von Forschungs- oder Statistikzwecken notwendig ist.

b. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Das Recht auf Berichtigung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung von Forschungs- oder Statistikzwecken unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung von Forschungs- oder Statistikzwecken notwendig ist.

c. Recht auf Löschung aa. Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1)    Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2)    Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. (1) lit. a) oder Art. 9 Abs. (2) lit. a) DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3)    Sie legen gem. Art. 21 Abs. (1) DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. (2) DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4)    Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5)    Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6)    Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. (1) DS-GVO erhoben.
bb. Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. (1) DS-GVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

cc. Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
(1)    zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2)    zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3)    aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. (2) lit. h) und i) sowie Art. 9 Abs. (3) DS-GVO;
(4)    für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. (1) DS-GVO, soweit das unter Abschnitt aa. genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5)    zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

d. Recht auf Einschränkung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen: aa.   wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
bb.   die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; cc.    der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder dd.   wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. (1) DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen. Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung von Forschungs- oder Statistikzwecken unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung von Forschungs- oder Statistikzwecken notwendig ist.

e. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern aa.   die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. (1) lit. a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. (2) lit. a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. (1) lit. b) DS-GVO beruht und
bb.   die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

g. Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. (1) lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. (1) DS-GVO erfolgt, dieser zu widersprechen. Das Widerspruchsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung von Forschungs- oder Statistikzwecken unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung von Forschungs- oder Statistikzwecken notwendig ist.

h. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

i. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.

j. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung aa.   für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, bb.   aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder cc.    mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. (1) DS-GVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. (2) lit. a) oder g) gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in aa. und cc. genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

7. Kontakt

Fragen, Bedenken oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung bzw. Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie gerne per E-Mail an unsere Geschäftsstelle richten: info(at)gpoh.de Die Informationen, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, werden nur verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sie werden im Anschluss daran unverzüglich gelöscht; alternativ dazu schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zu Aufbewahrungspflichten ein.

8. Gültigkeit der Datenschutzerklärung

Die künftige Veränderung bzw. (technische) Fortentwicklung unseres Webangebotes kann eine Änderung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
Unsere Mitarbeiter haben sich schriftlich verpflichtet, die einschlägigen Vorschriften und Richtlinien zu Datenschutz und Datensicherheit einzuhalten sowie das Datengeheimnis zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert im Mai 2018.